
Beschaffenheit
Mittler Wanderweg mit mäßigen Steigungen auf sowohl breiten, bequemen Feldwegen als auch auf waldbödigen Wald-/Forstwegen. Wegbeschreibung Der Weg führt über den Pfingstweidweg am Börnchen vorbei nach Niederjosbach. In Niederjosbach wird der Josbach auf einem Fußweg überquert und führt zwischen Ortsausgang und Friedhof zum Kammwald. Man überquert die Verlängerung vom Hartemußweg und geht durch den Wald abwärts bis kurz vor die Guldenmühle. Bevor man die Straße - Niederjosbach/Niedernhausen – erreicht, geht es in nordwestlicher Richtung zum Hirschborn. Über die „Alte Niederjosbacher Straße“ und die NABU Wiese geht es zurück über den Hartemußweg nach Oberjosbach.
Besonderheiten/Sehenswürdigkeiten
Wegkreuz am Pfingstweidweg (der Legende nach war hier Holz für den Bau der gemeinsamen Kirche Ober/Niederjosbach gelagert. Wie durch ein Wunder verschwand es von dort über Nacht und wurde in Oberjosbach gefunden. Der Kirchbau, gefügt durch „Gottes Hand“, wurde in Oberjosbach errichtet). Am Rand des Kammwaldes Pomologischer Garten mit Hinweistafel. Im Wald oberhalb der Guldenmühle ehemalige Fuchskolonie. Ab der Brücke über den Daisbach fächerartige Wegführung der alten Mainzer Straße durch den Wald (war ein Weg unpassierbar, wurde ein neuer gesucht). Am rechten Fächerweg ca. 100 -150 m im Wald Naturgrenzstein mit Wagenspuren. Historischer Grenzstein # 4 von 1723 an der Weggabelung (Fächer) und # 7 neben dem Wasserbehälter Hirschborn (Cur Mainz – Rad/Nassau Idstein – Löwe). Unterhalb des Hirschborn zum Daisbach abgerundete Geröllsteine – ehemaliger Küstenverlauf des Tertiärs. (Im Oligonzän, einer zeitlichen Untereinheit des Tertiärs, das vor 38 Millionen Jahren begann und vor 25 Millionen Jahren endete, drang das Meer, bedingt durch starke Krustenbewegung, von Süden in die Grabensenke des Rheins. Zeugnisse vom Tertiären Meer geben uns weiße und gelbe Meersande südöstlich und östlich vom Schäfersberg, sowie am Pfingstweidweg). Am Waldrand an der „Alten Niederjosbacher Straße“ aufgelassene Sandgruben. Vom Hartemuß herrlicher Panoramablick auf Oberjosbach mit den umliegenden Bergen – v.l. Kellerskopf - Hohe Kanzel – Buchwaldskopf – Gr. Lindenkopf – Butznickel, - Großen Feldberg – Rossert – Staufen - Judenkopf.
Anbindung/Einstieg
PKW
- Ortsmitte oder Parkplatz am Dorfgemeinschaftszentrum,
- Parkplatz Alte Schule Oberjosbach, Über die Untergasse bzw. Wiesenstr. zum Pfingstweidweg
Bus
- ESWE Linie 22 Endhaltestelle Rathaus Oberjosbach, über die Untergasse zum Pfingstweidweg
Bahn
- Bahnhof Niedernhausen, weiter mit ESWE Linie 22 bis zur Endhaltestelle Oberjosbach.
