Direkt zum Inhalt

Bembel Wanderweg

Weg
Weglänge
21.50km
Höhendifferenz
313m
Gehzeit
6,3Std.
Icon
Piktogramm Bembelwanderweg
Höhenprofil
Höhenprofil Bembelwanderweg

Beschaffenheit

Durch Niedernhausen Gehsteig, teilweise asphaltierte oder geschotterte Feldwege, geschotterte oder wiesenartige Wald/Forstwege, lehmiger oder waldbödiger Wandersteig.

Wegbeschreibung

Von Oberjosbach über das Waldschwimmbad nach Niedernhausen. Über das Autal am Sportplatz vorbei nach Königshofen. Südlich am Zieglerkopf und der Hohen Kanzel vorbei - durch den Wald - zum Parkplatz Trompeterstraße in Engenhahn. Die Hohe Kanzel und der Zieglerkopf werden nun nördlich auf dem Rückweg nach Niederseelbach passiert. Von Niederseelbach durch die Felder nach Oberseelbach. Durch den Wald zum Hohlen Stein, dann parallel zum Geopfad zurück nach Oberjosbach.

Besonderheiten/Sehenswürdigkeiten

Historischer Grenzstein v. 1723 mit Nr. 13, Ende Kiefernweg (Cur Mainz/Nassau Idstein – Mainzer Rad/Nassauischer Löwe), Waldschwimmbad, westlich der Theißtal Brücke herrlicher Blick auf die Gemeinde Niedernhausen und den Großen Feldberg. Kroneiche ca. 400 Jahre alt, Quelle Daisbach, Kirche in Niederseelbach, Hohler Stein und Geopfad.

Anbindung/Einstieg

Ab der Ortsmitte bis zur Ecke Lärchenweg/An der Eiche ca. 950 m und 50 Höhenmeter

PKW

  • Ortsmitte oder Parkplatz am Dorfgemeinschaftszentrum, Einstieg zwischen Lärchen- und Kiefernweg.
  • Niedernhausen: Parkplatz Autalhalle Engenhahn, Parkplatz Trompeterstraße

Bus

  • ESWE Linie 22 Endhaltestelle Rathaus Oberjosbach, am Rathaus vorbei über die Jahnstraße bis zum Waldrand, dann über „An der Eiche“ bis zum Lärchenweg

Bahn

  • Bahnhof Niedernhausen, weiter mit Bus 22 bis Endhaltestelle Oberjosbach oder Einstieg direkt in Niedernhausen in der Austraße

 

 

Download
Document
Flyer_Bembelweg.pdf (724.83 KB)