Direkt zum Inhalt

Aktuelle Projekte

Welche Projekte gibt es, das Dorf weiter zu entwickeln?

Nach gut 10 Jahren intensiver Dorfentwicklung gönnte man sich erst einmal eine verdiente Pause. Danach sorgte die Corona-Pandemie für zwischenzeitlichen Stillstand.

Seither gibt es wieder Aktivitäten zur Weiterentwicklung im Dorf. Hier eine Auswahl. 

  • Oberjosbach bekommt ein Glasfasernetz
    Ein wichtiges Projekt zur Verbesserung der örtlichen Infrastruktur war 2023/2024 der Bau eines Glasfasernetzes (FTTH) durch die Deutsche Glasfaser. Alle interessierten Oberjosbacher Haushalte und Gewerbe haben damit Anschluss zum Gigabit-Netz der Zukunft.
     
  • Windkraftanlagen im Oberjosbacher Wald
    Das weitreichendste Projekt ist sicherlich der geplante Bau von Windrädern zur Stromerzeugung im Oberjosbacher Wald.
     
  • Photovoltaik-Anlagen
    Die angedachte "Photovoltaik-Anlage Hartemuß" kann mangels Interesse der Grundstückseigentümer und potenzieller Investoren nicht umgesetzt werden.
     
  • Stromtrassen östlich und westlich von Oberjosbach
    Neue überregionale Stromtrassen sollen ober- und unterirdisch unmittelbar an Oberjosbach vorbei führen und haben damit unmittelbare Auswirkungen auf uns. 
     
  • Sanierung des Gemeinschaftszentrums / Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses
    Das Anfang der 1970er Jahre erbaute Gemeinschaftszentrum wurde bereits in den 1990ern saniert und erweitert. Nun sollen erneut notwendige Modernisierungen umgesetzt werden. Damit einhergehend soll auch das Feuerwehr-Gerätehaus erweitert werden. Leider verzögert sich der Start des Vorhabens aufgrund der angespannten Haushaltslage der Gemeinde. 
     
  • Sanierung von Straßen und Wirtschaftswegen
    Die Dr. Jakob-Wittemann-Straße bekam oberhalb der Einmündung Akazienweg / Am Apfelgärtchen einen neuen Straßenbelag. Der untere Bereich bis zur Limburger Straße muss grundhaft saniert werden, d.h. inklusive neuer Wasserleitung und neuer Abwasserrohre.
    Der Pfingstweidweg erhält einen neuen Asphaltbelag. Die ersten beiden Bauabschnitte wurden 2023/2024 abgeschlossen, der dritte Abschnitt am Beginn des Weges steht noch aus. 
    Als nächstes ist die Sanierung des unteren Abschnitts des Heftricher Wegs einschließlich der Sanierung der Bruchsteinmauer am Friedhof vorgesehen.
    Die obere Zufahrt zum Gemeinschaftszentrum (von der Limburger Straße aus) soll einen Gehweg bekommen. In diesem Zug soll die dort im Wege stehende alte Hütte umgebaut und zur Ausstellung eines historischen Spritzenwagens der Feuerwehr genutzt werden.
     
  • Neue Baugrundstücke
    Aktuell sind junge Familien auf der Suche nach Bauplätzen in Oberjosbach. Die Erschließung von Baugrundstücken am Ende der Stichstraßen Im Hainfeld und Langgraben konnte in 2024 auf den Weg gebracht werden. 
     
  • Neugestaltung des Bereiches am Beginn des Pfingstweidwegs
    Im Zusammenhang mit dem 3. Bauabschnitt 2024 zur Sanierung des Pfingstweidwegs soll der "Kelterplatz" aufgewertet werden. Der Kelterpavillon wurde bereits Ende 2024 durch die Bürgerstiftung saniert. Leider kann die Idee, den Platz neben dem "Börnchen" umzugestalten, mangels Zustimmung von Anwohnern und Grundstückseigentümern nicht umgesetzt werden.
     
  • Noch kein Oberjosbacher Geocache-Pfad
    Um das Wandern für Familien mit Kindern attraktiver zu gestalten, plant die Bürgerstiftung, einen Geocache-Pfad zu realisieren. In einer kleinen Projektgruppe soll das Projekt geplant und umgesetzt werden. Hierfür haben sich bisher aber keine Unterstützer*innen gefunden.
Image
Regenbogen über Oberjosbach