Eine Seilbahn über der Erdkabelrasse
Was erst nach einer Belastung für die Region klang, entpuppt sich als einmalige Chance für Oberjosbach: Die Schneise, die für die Rhein-Main-Link-Erdkabeltrasse durch den Wald geschlagen wird, kann perfekt für eine Seilbahn auf den Lindenkopf genutzt werden!
Doppelte Nutzung der Trasse
Da der Wald ohnehin für die Kabeltrasse gerodet wird, haben Planer jetzt vorgeschlagen, die Schneise auch für eine Sessellift-Seilbahn zu verwenden. Startpunkt ist am Friedhofsparkplatz. Die Touristen gleiten dann über die Wochenendhäuser hinweg zur Mittelstation, wo die Fahrgäste vom nahen Wanderparkplatz zusteigen können. Von dort geht es durch den Wald entlang der Kabeltrasse hinauf direkt zum Lindenkopf. Dort entsteht ein Aussichtsturm mit Blick auf den Feldberg und die umliegenden Taunusberge. Der Turm wird als Ausgleichsmaßnahme von Amprion errichtet - um die Baukosten gering zu halten, wird dafür ein ausgedientes älteres Windrad verwendet.

Bürgerinitiative "ProWald" ist nicht überzeugt.
Trotz doppelter Nutzung der Schneise ist die Bürgerinitiative ProWald noch skeptisch. "An der grundsätzlichen Problematik der Wald- und Landschaftsvernichtung ändert sich ja nichts." - so die BI in einer ersten Stellungnahme. Daran ändert auch nichts, dass der Lift laut ersten Entwürfen komplett solarbetrieben werden soll.
Ortsbeirat und ProWald werden sich jedenfalls mit den Plänen kritisch auseinandersetzen - mit dem Baubeginn der Seilbahn wird allerdings ohnehin nicht vor dem 1. April 2033 gerechnet ...