Liebe Oberjosbacherinnen und Oberjosbacher, liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger,
das Jahr 2024 geht zu Ende. Die Adventszeit ist da und das Weihnachtsfest steht vor der Tür. In der Ortsmitte Oberjosbachs erstrahlt seit dem ersten Advent ein schön geschmückter Weihnachtsbaum. Den Haaböck und unserer Bürgermeisterin, Frau Lucie Maier-Frutig sei herzlich gedankt für den schön geschmückten Baum.
Veranstaltungen
In diesem zu Ende gehenden Jahr kann unser Ortsteil Oberjosbach wieder auf eine Vielzahl von schönen Veranstaltungen und erlebnisreichen Momenten zurückblicken. Das Feiern kam nicht zu kurz. So konnten in diesem Jahr eine tolle Fastnacht, das 10-jährige Bestehen unserer Bücherzelle, das 125-jährige Bestehen unseres Turnvereins, das Helferfest und die über mehrere Tage gehende Feier zum 50-jährigen Jubiläum unserer Kerbegesellschaft gefeiert werden. Auch trafen sich über das Jahr verteilt die Bürgerinnen und Bürger Oberjosbach sowie aus nah und fern zu Apfelweinverkostungen, zum Babbelkaffee, zu Kirchenkonzerten, zu Weinständen, zum Tag der Feuerwehr, am Brunnen und vielem mehr. Unsere Theaterfreunde Oberjosbach boten in diesem Jahr wieder beindruckende künstlerische Vorstellungen vor immer ausverkauftem Haus. Bei den genannten und vielen weiteren Veranstaltungen konnten wir schöne Stunden und Momente erleben und den Alltag für den Moment vergessen. Zum Abschluss des Jahres 2024 findet am dritten Adventssamstag unser Weihnachtsmarkt in der schönen historischen Ortsmitte Oberjosbachs statt. Ich möchte mich bei allen Beteiligten der genannten Veranstaltungen für ihren Einsatz bedanken. Das macht unseren Ort lebenswert und lebendig zugleich.
Projekte
Auch ging es in diesem Jahr mit baulichen Projekten weiter. Die Maßnahmen zur Errichtung eines Glasfasernetzes in Oberjosbach sind weitestgehend abgeschlossen. Das Netz ist aktiv und damit ist Oberjosbach an das schnelle und zukunftsfähige Internet angeschlossen. Ebenfalls konnten wir das Projekt zur Aufstellung einer Postservicestation in Oberjosbach umsetzen. Die Station bietet den Bürgerinnen und Bürgern neben unserer Poststelle eine Ergänzung zur Abwicklung von Postdienstleistungen. Nicht umsetzen ließ sich die geplante Sanierung des Heftricher Weges und die notwendige Sanierung der Friedhofsmauer. Hier gab es im Laufe der Planungen Herausforderungen, welche eine Verschiebung notwendig machten. Der Ortsbeirat wird sich für eine Umsetzung im Jahr 2025 einsetzen. Herausfordernd für Oberjosbach bleiben die Themen Windkraftanlagen, Ultranet und Rhein-Main-Link. Hier muss das Ziel eine ausgewogene Umsetzung sein, welche die Belastungen für Oberjosbach minimiert.
Ortsbeirat
In sieben Ortsbeiratssitzungen konnten eine Vielzahl von Themen bearbeitet, debattiert, beschlossen oder auch abgelehnt werden. Ich möchte mich an dieser Stelle bei meinen Kolleginnen und Kollegen im Ortsbeirat, Julia Thorwarth, Katja Pelzer, Gregor Schlögl, Andreas Leixner, Johannes Schwedt, Carsten Meuer und Thorsten Desch sowie Herrn Klaus Kreuder für die sehr gute und wertschätzende Zusammenarbeit bedanken. Der Ortsbeirat dankt auch den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde Niedernhausen und unserer Bürgermeisterin, Frau Lucie Maier-Frutig, für die konstruktive und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Liebe Bürgerinnen und Bürger, der gesamte Ortsbeirat Oberjosbach wünscht Ihnen eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit und alles Gute für einen erfolgreichen Start in das neue Jahr 2025 verbunden mit Zuversicht und Optimismus. Ich wünsche uns allen ein Jahr 2025, wo wir diese vielen aktuellen und schon viel zu lange existierenden weltweiten Konflikte lösen und unseren Frieden erhalten. Bleiben Sie gesund und zuversichtlich.
Herzliche Grüße im Namen des Ortsbeirates Oberjosbach sendet Ihnen
Ralf Scheurer
Ortsvorsteher